Wer „Neckenmarkt - die Winzer“ sagt, meint weit mehr als ein Weingut. Hinter dem Namen stehen rund 70 engagierte Winzerfamilien, die gemeinsam eines verbindet: Leidenschaft für Wein, Respekt vor der Natur und höchste Qualitätsansprüche – aus vielen das Beste.
Was diese Weine besonders macht? Die Verbindung aus gelebter Tradition, modernster Kellertechnik und echter Handarbeit.
Seit Jahrzehnten stehen sie für Weine höchster Qualität und internationaler Anerkennung. In enger Zusammenarbeit mit den Winzerfamilien wird das ganze Jahr über sorgfältig und ressourcenschonend gearbeitet – vom Rebschnitt bis zur Ernte. Ihr Leitsatz: ein Leben mit und nicht von der Natur.
Weinbau mit Geschichte und Zukunft
Was es braucht, um guten Wein zu machen? Vor allem eines: den richtigen Boden. Das Mittelburgenland, und ganz besonders Neckenmarkt, bietet mit seinem hervorragenden Terroir – besonders für den Blaufränkisch – ideale Voraussetzungen. Bereits die Römer erkannten die Qualität der Böden in Neckenmarkt und legten vor über 2000 Jahren erste Weingärten entlang der Bernsteinstraße an. Heute verbinden die Winzer diese lange Tradition mit moderner Technik und nachhaltigem Arbeiten – für Weine mit Charakter und Herkunft.