Tauchen Sie direkt an Liszts Geburtsort in Raiding in das Leben, die Musik und die Visionen des berühmtesten Klaviervirtuosen des 19. Jahrhunderts ein. Unter dem Generalthema „Le Concert c’est moi – Das Konzert bin ich“ erleben Sie im Liszt Museum und Liszt Zentrum eine dreiteilige Dauerausstellung voller Klang und Geschichte.
Liszt Salon
Der Liszt Salon ist das Herzstück der Ausstellung. Originalmöbel und Ausstattung des „Blauen Salons“ von Liszts Wiener Onkel Eduard schaffen ein authentisches Ambiente. Entdecken Sie Liszts Lebensstationen von Paris über Weimar, Bayreuth, Wien und Budapest bis nach Rom. Erfahren Sie mehr über Liszt als Wunderkind „Le petit Litz“, als Neuerer und Hofkapellmeister, als engagierten Klavierpädagogen, geistlichen Abbé und schließlich über seine letzte Ruhestätte in Bayreuth.
Liszt Geburtshaus
Im historischen Geburtshaus steht Liszt und das Klavier im Mittelpunkt. Erleben Sie, wie Liszts Auftritte eine wahre „Lisztomanie“ in ganz Europa auslösten: Frauen fielen in Ohnmacht, Konzertsäle platzten aus allen Nähten. Auf tausenden Kilometern legte er per Kutsche, Bahn und Schiff den Grundstein für moderne Konzerttourneen. Ein virtueller Spaziergang mit Zitaten seiner UrUr-Enkelin Nike Wagner führt Sie zu den Originalschauplätzen seines Lebens.
Liszt Instrumentensammlung
Im Foyer des Konzerthauses können Sie wertvolle Instrumente aus Liszts Zeit bewundern – darunter eine Orgel aus der Pfarrkirche Raiding. Für Liszts erstes Tafelklavier verkaufte sein Vater Adam Liszt sogar seine goldene Uhr. Der Pariser Klavierbauer Sébastien Érard erkannte Liszts Genie und entwickelte eine innovative Mechanik, die sein virtuoses Spiel erst möglich machte.
Entdecken Sie das Liszt Museum Raiding und erleben Sie Musikgeschichte hautnah. Ein zusätzlicher Konzertbesuch im Liszt Zentrum Raiding macht Ihren Aufenthalt zum unvergesslichen Kulturerlebnis.