Die Weinbauregion des Mittelburgenlandes betitelt sich nach der dort dominierenden Rebsorte auch als „Blaufränkischland“. Der Blaufränkisch nimmt hier mit ca. 55% den größten Anteil der Rebfläche ein und gedeiht auf den schweren Löß- und Lehmböden des Mittelburgenlandes besonders gut. Keine andere Region hat sich der Kultur dieser edlen Rotweinsorte, die gerne als „die Majestät“ unter den Rotweinen bezeichnet wird, so intensiv gewidmet wie die Winzer:innen im Mittelburgenland.
Die Weingüter der Winzer:innen des Blaufränkischlandes befinden sich in den Gemeinden Deutschkreutz, Horitschon, Lutzmannsburg, Neckenmarkt und Raiding. Vom Frühjahr bis in den Spätherbst finden dort zahlreiche Wein-Veranstaltungen statt: Seien es Wanderungen durch die Weinberge oder von Weingut zu Weingut, Weinfeste und Kirtage oder kleine Hoffeste. Verkostungen bei den Winzern:innen direkt im Weingut oder den Ortsvinotheken sind während des ganzen Jahres möglich.