Im Jahr 2024 bot der Mai mit Christi Himmelfahrt, Pfingsten und Fronleichnam gleich drei feiertagsbedingte Reiseanlässe. 2025 hingegen fand lediglich Christi Himmelfahrt (29. Mai) im Mai statt, Pfingsten (8./9. Juni) und Fronleichnam (19. Juni) fielen in den Juni. „Die diesjährige Feiertagskonstellation hat das Nächtigungsgeschehen im Mai deutlich beeinflusst“, erklärt Didi Tunkel, Geschäftsführer von Burgenland Tourismus. „2024 hatten wir drei Feiertagsimpulse im Mai, heuer nur einen. Das macht sich natürlich bemerkbar“, so Didi Tunkel, Geschäftsführer von Burgenland Tourismus. „Solche kalendarischen Effekte gehören zu den regelmäßigen saisonalen Schwankungen, weshalb wir im Juni mit einer starken Gegenbewegung und einem deutlichen Nächtigungsplus rechnen.“
Mai 2025: Nächtigungs- und Ankunftszahlen im Überblick
Im Mai 2025 wurden im Burgenland insgesamt 114.754 Gästeankünfte gezählt, was einem Rückgang von 8,2 % gegenüber dem Vorjahresmonat entspricht. Die Nächtigungszahlen beliefen sich auf 301.244 und lagen damit 9,6 % unter dem Niveau von Mai 2024. Betrachtet man die Herkunft der Gäste, so sanken die Nächtigungen bei inländischen Gästen um 7,3 % auf 235.691 Übernachtungen, während die ausländischen Nächtigungen um 16,9 % auf 65.553 Nächte zurückgingen. Positiv entwickelten sich die Nächtigungen aus einigen Nachbarländern: So stiegen die Übernachtungen aus Ungarn um 21,3 % auf 4.196, aus der Tschechischen Republik um 68,5 % auf 4.947 und aus der Slowakei um 49,6 % auf 2.959 Nächte.
Starke Impulse im Mai: Veranstaltungen, Auszeichnungen und Sichtbarkeit
Mit innovativen Formaten und gezielten Maßnahmen setzt Burgenland Tourismus wichtige Impulse für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Entwicklung. Das See Opening 2025 lockte über 45.000 Besucher:innen an die stimmungsvollen Kulissen rund um den Neusiedler See und Neufelder See und festigte damit seine Rolle als starker Auftakt in die Sommersaison. Internationale Bühne erhielt das Burgenland zudem als offizieller Länderpartner beim 836. Hamburger Hafengeburtstag: Vor mehr als einer Million Gästen präsentierte sich das östlichste Bundesland Österreichs als vielfältige Tourismusdestination. Auch in Wien war das Interesse groß: Das Burgenland Kul(t)inarium begeisterte von 20. bis 23. Mai tausende Besucher:innen im Herzen der Bundeshauptstadt mit Kulinarik, Musik und Urlaubsinspiration.
Neben der Veranstaltungspräsenz unterstreichen auch aktuelle Auszeichnungen die Qualität der touristischen Arbeit: Der Neusiedler See Radweg wurde erneut mit dem ADFC-Gütesiegel ausgezeichnet – als einer von nur zwei Fünf-Sterne-Radwegen in ganz Österreich. Anerkennung gab es auch für die Kommunikationsarbeit: Gold beim VAMP Award, Silber beim Internationalist Award sowie Gold für die Kulturkampagne mit Nicholas Ofczarek beim T.A.I. Werbe Grand Prix bestätigen die eingeschlagene Strategie.
Ein Highlight in den nächsten Wochen: Vom 7. bis 10. Juli 2025 lädt das Südburgenland erstmals zum „Paradies-Sommer“, einem besonderen Erlebnisprogramm für alle Sinne. Vier Tage lang bietet die Region ein abwechslungsreiches Programm für Genießer:innen, Abenteurer:innen, Familien und all jene, die ihre Hochzeit planen oder sich für das Thema Heiraten interessieren. Mit dieser starken Basis aus Veranstaltungen, Auszeichnungen und internationaler Sichtbarkeit startet Burgenland Tourismus mit Rückenwind in die Sommersaison.